Barrick Gold aus dem kanadischen Toronto darf als das weltweit größte Bergbauunternehmen zur Goldförderung bezeichnet werden. Seinen marktbeherrschenden Status erlangte das Unternehmen vor allem durch die Übernahme des ebenfalls aus Kanada stammenden Unternehmens Placer Dome. Damit schaffte es Barrick Gold im Jahr 2006, den bis dahin größten Produzenten von Gold, Newmont Mining Corporation aus den Vereinigten Staaten, vom ersten Platz zu verdrängen. Barrick Gold fördert derzeit in Kanada, USA, Australien, Papua-Neuguinea, Peru, Chile, Russland, Südafrika, Argentinien und Tansania. In Zukunft soll auch eine erste Goldmine in Alaska erschlossen werden.
Ebenfalls aus Kanada stammt die Nummer zwei auf dem NYSE Arca Gold BUGS Index, das Bergbauunternehmen Golcorp Inc. aus Vancouver. In Besitz des weltweit drittgrößten Goldproduzenten findet sich mit der Mine von Red Lake unter anderem die reichste Goldmine der Welt. Bekannt wurde das Unternehmen auch durch seine Gold Challenge im Internet, in der es dazu ausrief, Vermutungen über neue Vorkommen abzugeben. Auf diese Weise konnte Goldcorp 8 Millionen Unzen fördern und dabei zugleich die Produktionskosten in signifikantem Maße senken. Weitere Minen finden sich in Mexiko, Honduras, Nevada und Guatemala. Neben Gold werden auch andere (Edel-) Metalle wie Silber, Zink und Blei gefördert. Der Silberbergbau wurde in Form des eigenständigen Unternehmens Silver Wheaton abgespalten.
Newmont Mining ist der zweitgrößte Goldproduzent der Welt und belegt derzeit den dritten Platz auf dem NYSE Arca Gold BUGS Index. Das im Jahr 1916 gegründete Unternehmen ist auf der ganzen Welt aktiv und betreibt derzeit Bergwerke in Kanada, Australien, Neuseeland, Ghana, Indonesien, Bolivien, der Türkei, Peru und Usbekistan. Der Großteil der Produktion stammt jedoch aus Nord- und Südamerika. Jedes Jahr fördert Newmont Mining mehr als 7,5 Millionen Unzen Gold. Hinzu kommen noch Reserven in beträchtlicher Höhe. Daneben widmet sich Newmont Mining auch dem Abbau von Kupfer, Silber und Zink.
Auch bei der Yamana Golc Inc. handelt es sich wieder um ein im Jahr 1980 gegründetes kanadisches Unternehmen mit Sitz in Toronto. Aktiv ist es momentan in Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko. Zum Geschäftsfeld gehören neben dem Abbau von Gold auch die Förderung von Silber und Kupfer. Bis zum Jahr 2003 hieß das Unternehmen noch Yamana Ressources. Im Jahr 2006 wurde Yamana durch den Erwerb der Bergbauunternehmen Desert Sun und RNC Gold zu einem der größten Goldproduzenten weltweit.
Weitere Meldungen siehe: News-Archiv zur Goldanlage
[ © Das Copyright liegt bei www.gold-anlagechancen.de | Gold - Anlagechancen, alles rund um die Goldanlage]