Seitenanfang zur Navigation springen.

Ist das „Papiergold“ eine echte Alternative zum physischen Gold?

Das sogenannte „Papiergold“ – es handelt sich dabei um verbriefte Rechte in Form von Wertpapieren, die Gold als Basiswert beinhalten. Dabei kann es sich z. B. um Goldzertifikate, Goldfonds oder Gold-ETFs handeln. Diesen Wertpapieren gemeinsam ist, dass sie sich jeweils an den Schwankungen des Goldkurses orientieren. Teilweise wird der Goldkurs von ihnen sogar exakt nachgebildet, beispielsweise bei Goldindexfonds.

Für Anleger besonders empfehlenswert sind Endloszertifikate. Wie der Name bereits andeutet, verfügen diese nicht über ein festgelegtes Ende der Laufzeit, somit muss der Anleger auch kein neues Zertifikat nach Ablauf erwerben. Doch auch die Goldzertifikate sind nicht ohne Risiken. Die zwei wichtigsten Risiken sind:

Das Währungsrisiko

Der Goldpreis wird immer in Dollar notiert wird. Je nach Umrechnungskurs kann sich dabei ein Währungsrisiko für den Anleger ergeben.

Das Emittentenrisiko

Das Emittentenrisiko besagt, dass falls der Emittent Pleite geht, der Anleger mit einem Totalverlust seines Kapitals rechnen muss. Dass dies durchaus wahr werden kann, wissen Anleger spätestens seit dem spektakulären Niedergang der Lehman Brothers Investmentbank.

Wer diese Risiken nicht abmildern möchte, für den empfiehlt sich das Xetra Gold Zertifikat. Es wird durch die Deutsche Börse Commodities GmbH ausgegeben und ist ein mit physischem Gold hinterlegtes Zertifikat. Das bedeutet: Der Anleger kann sich seinen Anteil auch in physischem Gold ausliefern lassen.

Allerdings nehmen dies nur sehr wenige Anleger wahr. Der Grund: Durch das Handling des Goldes entstehen hohe Kosten, somit lohnt sich die Auszahlung nur bei sehr hohen Anlagesummen. Außerdem muss der Anleger in diesem Fall selbst dafür sorgen, sein Gold sicher und fachgerecht zu lagern oder lagern zu lassen.

Juli 2014


Weitere Meldungen siehe: News-Archiv zur Goldanlage


[ © Das Copyright liegt bei www.gold-anlagechancen.de | Gold - Anlagechancen, alles rund um die Goldanlage]

Goldanlage - Chancen & Risiken