Seitenanfang zur Navigation springen.

Der Goldkauf über das Internet und seine Nachteile

Der Absatz von Waren und Dienstleistungen über das Internet hat sich, seitdem dieses Medium flächendeckend verbreitet ist, immer weiter vergrößert. Auch die letzten Jahre machen hier keinen Unterschied, wie die jährlichen Steigerungsraten zeigen.

Inzwischen gibt es nahezu keine Ware oder Dienstleistung mehr, die sich nicht über das Internet erwerben lässt. Auch Gold lässt sich daher problemlos über das Internet kaufen. Allerdings gibt es hierbei einige entscheidende Nachteile, die wir Ihnen nicht verschweigen möchten.

Zunächst einige Fakten zum Offline-Goldkauf: Dabei spricht man auch von einem sogenannten Tafelgeschäft, was bedeutet, dass der Investor sein Gold bei einem Händler bzw. in einem Laden erwirbt, ohne dass er sich dafür legitimieren muss. Sie kaufen Ihr Gold im realen Leben also praktisch so, als würden Sie eine Packung Milch im Supermarkt einkaufen.

Etwas anders sieht es aus, wenn Gold über das Internet erworben wird. Schon aufgrund des zwingend notwendigen Versandes wird der Internethändler Ihre Adressdaten benötigen. Zudem wird in der Regel auch die eigene Bankverbindung bekannt, da beim Goldkauf im Internet fast immer per Überweisung bezahlt werden muss. Anhand der Bankverbindung des Händlers lässt sich dann meist auch leicht erkennen, dass es sich hierbei um einen Goldverkäufer handelt.

Warum erzählen wir das alles?

Weil durch diese Umstände die eigene Bank ungewollt zum Mitwisser eines Goldkaufs wird. In der Vergangenheit ist es dabei nicht selten vorgekommen, dass Kundenberater von Banken plötzlich beim Kunden angerufen haben und diesem anderweitige Investments „aufschwatzen“ wollten, weil sie anhand der Kontoumsätze gesehen haben, dass er über das Internet Gold gekauft hat. Man sollte also zumindest darauf achten, dass Bezahlung und Versand beim Goldkauf im Internet möglichst diskret abgewickelt werden. Tipp: Direktbanken prüfen die Kontoumsätze ihrer Kunden in der Regel weit weniger als die bekannten Filialbanken.

Zudem bleibt immer das Risiko, dass die Ware auf dem Versandweg abhanden kommt bzw. gestohlen wird. Nicht alle Goldhändler liefern ihre Ware per sichere Spedition aus, zahlreiche von ihm verschicken einfach in Form von Brief- oder gar Warensendungen per Post. Steht dann auch noch der Absender „Goldhändler XY“ auf der Sendung, ist der Anreiz zum Diebstahl umso größer. Zwar ist die Sendung in der Regel über der Händler versichert, viele Kunden mussten jedoch in der Vergangenheit teilweise sehr lang auf die Erstattung ihrer Zahlung warten.

November 2013


Weitere Meldungen siehe: News-Archiv zur Goldanlage


[ © Das Copyright liegt bei www.gold-anlagechancen.de | Gold - Anlagechancen, alles rund um die Goldanlage]

Goldanlage - Chancen & Risiken