Seitenanfang zur Navigation springen.

Lohnt sich der Kauf von Goldminenaktien noch?

Goldminenaktien - wie abgeschlagen sind sie wirklich?

Die Goldminenaktien sind normalerweise dafür bekannt, sich annähernd parallel zum Goldpreis zu entwickeln. Doch seit Beginn des Jahres 2012 können Sie mit der Entwicklung des Goldpreises nicht mehr ganz Schritt halten. Veranschaulicht wird dies durch den NYSE Arca Fold BUGS Index (früher Amex-Gold-Bug-Index), in welchem sich ein Konvolut aus Goldminenaktien findet - darunter die größten Gold fördernden Unternehmen weltweit. Die Frage, ob dies als Chance für Anleger zu sehen ist, steht derzeit nicht unberechtigt im Raume.

Goldpreis und Wert der Goldminenaktien scheinen momentan getrennte Wege zu gehen. Experten sprechen daher von einmaligen Kaufkursen, die Anleger aufhorchen lassen müssten. Auf dem Gold-Bug-Index finden sich namhafte Unternehmen der Branche wie Barrick Gold und Goldcorp aus Kanada oder Newmont Mining aus den USA. Deren Kennziffern liegen jedoch wegen niedrig angesetzter Bewertungen deutlich unter dem Durchschnitt. Vor allem bei Betrachtung der Produktionskosten scheint diese Entwicklung alles andere als schlüssig: Bis zu 1.000 Dollar je Feinunze müssen hierfür berechnet werden. Darin sind Förderung, Abschreibungen, Explorationen und Kapitaldienst bereits enthalten. Bei einem derzeitigen Goldpreis von mehr als 1.600 Dollar ist das alles andere als ein Verlustgeschäft.

Da soll es nicht weiter verwunderlich sein, wenn Experten hierin eine Chance für Anleger sehen. Insofern könnte es auch nur eine Frage der Zeit sein, bis Goldminenaktien mit der Aufholjagd beginnen. Hinzu kommt, dass Anleger in Krisenzeiten wie diesen gerne dazu bereit sind, etwas Neues auszuprobieren.


Weitere Meldungen siehe: News-Archiv zur Goldanlage


[ © Das Copyright liegt bei www.gold-anlagechancen.de | Gold - Anlagechancen, alles rund um die Goldanlage]

Goldanlage - Chancen & Risiken